Datenschutzerklärung

1. Gel­tungs­be­reich und Gegen­stand der Datenschutzerklärung

Gegen­stand die­ser Daten­schutz­er­klä­rung ist die Infor­ma­ti­on dar­über, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über die Web­site, abruf­bar unter corelike.com, erho­ben und zu wel­chem Zweck die­se ver­ar­bei­tet wer­den. Soweit auf ande­re Sei­ten ver­linkt wird, haben wir weder Ein­fluss noch Kon­trol­le auf die ver­link­ten Inhal­te und die dor­ti­gen Daten­schutz­be­stim­mun­gen. Wir emp­feh­len, die Daten­schutz­er­klä­run­gen auf den Web­sei­ten zu prü­fen, um fest­stel­len zu kön­nen, ob und in wel­chem Umfang per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben, ver­ar­bei­tet, genutzt oder Drit­ten zugäng­lich gemacht werden.

2. Defi­ni­tio­nen und Begriffsbestimmungen

Vor­ab erhal­ten Sie eine Aus­wahl eini­ger gesetz­li­cher Defi­ni­tio­nen, die für das Ver­ständ­nis der Daten­schutz­er­klä­rung u.U. hilf­reich für Sie sind. Der voll­stän­di­ge Text der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO), ein­schließ­lich der wei­te­ren Defi­ni­tio­nen und Begriffs­be­stim­mun­gen, ist unter fol­gen­dem Link abrufbar.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten:

Alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „betrof­fe­ne Per­son“) bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­nung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind;

Ver­ar­bei­tung:

Jeden mit oder ohne Hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­ten Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wie das Erhe­ben, das Erfas­sen, die Orga­ni­sa­ti­on, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine ande­re Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Löschen oder die Vernichtung;

Ver­ant­wort­li­cher:

Bezeich­net die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det; sind die Zwe­cke und Mit­tel die­ser Ver­ar­bei­tung durch das Uni­ons­recht oder das Recht der Mit­glied­staa­ten vor­ge­ge­ben, so kön­nen der Ver­ant­wort­li­che bezie­hungs­wei­se die bestimm­ten Kri­te­ri­en sei­ner Benen­nung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten vor­ge­se­hen werden;

Emp­fän­ger:

Bezeich­net eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, denen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten offen­ge­legt wer­den, unab­hän­gig davon, ob es sich bei ihr um einen Drit­ten han­delt oder nicht. Behör­den, die im Rah­men eines bestimm­ten Unter­su­chungs­auf­trags nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten mög­li­cher­wei­se per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhal­ten, gel­ten jedoch nicht als Emp­fän­ger; die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch die genann­ten Behör­den erfolgt im Ein­klang mit den gel­ten­den Daten­schutz­vor­schrif­ten gemäß den Zwe­cken der Verarbeitung;

Drit­ter:

Dies ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, außer der betrof­fe­nen Per­son, dem Ver­ant­wort­li­chen, dem Auf­trags­ver­ar­bei­ter und den Per­so­nen, die unter der unmit­tel­ba­ren Ver­ant­wor­tung des Ver­ant­wort­li­chen oder des Auf­trags­ver­ar­bei­ters befugt sind, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verarbeiten;

3. Name und die Kon­takt­da­ten des Verantwortlichen

Core­li­ke GmbH
Röll­ba­cher Str 28
63920 Groß­heu­bach

ver­tre­ten durch die Geschäfts­füh­rer

Fabi­an Hahn,
Sebas­ti­an Hahn
Tele­fon: +49 (0)9371 40719 96
E‑Mail hallo@corelike.com.

4. Kate­go­rien der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

  • Bereich: Auf­ruf der Web­site – Erstel­lung von sog. Logfiles

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

IP-Adres­se, Cookie-Kennung

Beschrei­bung und Zweck der Datenverarbeitung

Wir erhe­ben beim Auf­ruf unse­rer Web­site sog. Zugriffs­da­ten und spei­chern die­se in einer Pro­to­koll­da­tei (sog. Log­da­tei). Zu die­sen Zugriffs­da­ten zählt auch die IP-Adres­se. Dane­ben wer­den in der Log­da­tei der Name der abge­ru­fe­nen Web­sei­te, die auf­ge­ru­fe­ne Datei, das Datum und die Uhr­zeit des Abrufs, die über­tra­ge­ne Daten­men­ge und Mel­dung über den erfolg­rei­chen Abruf, der Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, das Betriebs­sys­tem, die sog. Refer­rer URL (die zuvor besuch­te Sei­te) sowie der anfra­gen­de Pro­vi­der gespei­chert.

Dane­ben wer­den beim Auf­ruf unse­rer Web­site sog. Coo­kies auf Ihrem End­ge­rät (Lap­top, Tablet, Smart­phone oder PC) abge­legt.

Die Log­da­tei-Daten, ein­schließ­lich der IP-Adres­se, erhe­ben wir, um einen rei­bungs­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­bau der Web­site zu gewähr­leis­ten und eine kom­for­ta­ble Nut­zung unse­rer Web­site durch die Nut­zer zu ermög­li­chen. Zudem dient die Log­da­tei der Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät sowie zu admi­nis­tra­ti­ven Zwe­cken. Der Ein­satz von Coo­kies dient dazu, die Nut­zung unse­res Ange­bots und unse­rer Web­site für den Besu­cher ange­neh­mer zu gestal­ten, indem mit Hil­fe der Coo­kies fest­ge­stellt wer­den kann, ob der Nut­zer eine ein­zel­ne Sei­te unse­rer Web­site bereits besucht hat. Mit Hil­fe der Coo­kie-Ken­nung erhal­ten wir zudem Infor­ma­tio­nen über das Nut­zer­ver­hal­ten oder der Such­an­fra­gen und kön­nen bei zukünf­ti­gen Besu­chen das Ange­bot an die Inter­es­sen des Nut­zers anpassen.

Emp­fän­ger und Ver­ar­bei­ter der Daten

Der nach­fol­gen­de Dienst­leis­ter hos­tet für uns unse­re Web­site. Wir geben kei­ne Daten wei­ter, aus­ge­nom­men die IP-Adres­se, die aus tech­ni­schen Grün­den von die­sem Anbie­ter aus­ge­le­sen wer­den kön­nen. Ein Per­so­nen­be­zug ist dadurch weder für uns, noch für unse­ren Hos­ter möglich.

Anbie­ter: STRATO AG, Pas­cal­stra­ße 10, 10587 Berlin

Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung: Hosting

Daten­schutz­hin­wei­se des Anbie­ters: https://www.strato.de/datenschutz/

Inter­es­se an der Datenverarbeitung

Die Log­da­tei-Daten, ein­schließ­lich der IP-Adres­se, die­nen ledig­lich der tech­ni­schen und gestal­te­ri­schen Opti­mie­rung der Web­site und der Siche­rung unse­rer Sys­te­me (z. B. im Rah­men eines Angriffs auf unse­re IT oder eines Sicher­heits­vor­falls). Aus den Daten der Log­da­tei, ein­schließ­lich der IP-Adres­se, ist für uns im Fal­le des Auf­rufs unse­rer Web­site kein Per­so­nen­be­zug her­stell­bar. Dies kann nur dann der Fall sein, wenn Sie sich gleich­zei­tig in unse­rem Kun­den­por­tal anmel­den. In die­sem Fall kön­nen wir Ihnen die IP-Adres­se direkt zuord­nen. Mit Hil­fe der Coo­kie-Ken­nung erfah­ren wir z. B., ob und inwie­weit Sie unse­re Web­sei­ten bereits besucht haben, ob Sie sich bereits mit einer bestimm­ten Ken­nung bei uns regis­triert haben und wann Sie zu die­ser zurück­ge­kehrt sind.

Dau­er der Datenspeicherung

Die Log­files, mit­hin den dar­in ent­hal­te­ne IP-Adres­se, wird zwei Mona­te nach Erhe­bung auto­ma­tisch gelöscht.

Rechts­grund­la­ge

Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

Bereit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder erforderlich

Die Bereit­stel­lung der vor­ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder gesetz­lich, noch ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben. Aller­dings ist ohne die IP-Adres­se und die Coo­kie-Ken­nung u. U. der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Web­site nicht gewähr­leis­tet oder ein­zel­ne Diens­te und Ser­vices eingeschränkt.

  • Bereich: Auf­ruf der Web­site – Webanalyse

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

IP-Adres­se, Coo­kie-Ken­nung, Infor­ma­tio­nen über Ihren Brow­ser, Ihr Netz­werk, Ihr Gerät, vor dem Besuch die­ser Web­site auf­ge­ru­fe­ne Webseiten

Beschrei­bung und Zweck der Datenverarbeitung

Auf der Web­site kom­men sog. Track­ing-Tools zum Ein­satz, bei denen u. a. auch auf Coo­kies zurück­ge­grif­fen und die IP-Adres­se ver­ar­bei­tet wird. Track­ing-Tools unter­su­chen typi­scher­wei­se, woher die Besu­cher kom­men, wel­che Berei­che auf einer Web­site auf­ge­sucht und wie oft und wie lan­ge wel­che Unter­sei­ten und Kate­go­rien ange­se­hen wer­den. Hier­durch kann z. B. fest­ge­stellt wer­den, wel­che Such­be­grif­fe und Web­sei­ten der Nut­zer ein­ge­ge­ben hat, um eine bedarfs­ge­rech­te Gestal­tung und die fort­lau­fen­de Opti­mie­rung unse­rer Web­sei­te sicher­zu­stel­len.

Der Ein­satz der Track­ing Tools dient damit der Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens, um das Online­an­ge­bot den Inter­es­sen des Besu­chers anpas­sen zu kön­nen und um zu erfah­ren, wie unse­re Diens­te genutzt wer­den. Zum ande­ren set­zen wir die Track­ing-Maß­nah­men ein, um die Nut­zung unse­rer Web­sei­te sta­tis­tisch zu erfas­sen und zum Zwe­cke der Opti­mie­rung unse­res Ange­bo­tes für Sie auszuwerten.

Emp­fän­ger und Ver­ar­bei­ter der Daten

Der nach­fol­gen­de Dienst­leis­ter hos­tet für uns unse­re Web­site und stellt ent­spre­chen­de Ana­ly­se­werk­zeu­ge zur Verfügung.

Anbie­ter: STRATO AG, Pas­cal­stra­ße 10, 10587 Berlin

Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung: Analyse

Daten­schutz­hin­wei­se des Anbie­ters: https://www.strato.de/datenschutz/

Inter­es­se an der Datenverarbeitung

Durch sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung der Nut­zungs­pro­fi­le las­sen sich Aus­sa­gen über die Funk­ti­ons­wei­se und den Erfolg unse­rer Web­sei­ten ablei­ten, etwa Ant­wor­ten auf Fra­gen, wie häu­fig Infor­ma­ti­ons­sei­ten zu bestimm­ten Pro­dukt­grup­pen abge­ru­fen wur­den oder wie vie­le Besu­cher bestimm­te Ange­bo­te ange­klickt haben. Mit Hil­fe der Track­ing-Tools kön­nen wir unser Ange­bot geziel­ter auf unse­re Kun­den, Besu­cher und Inter­es­sen­ten ausrichten.

Dau­er der Datenspeicherung

Ein­zel­hei­ten zu den Coo­kies, die im Rah­men die­ser Track­ing Tools zum Ein­satz kom­men, deren Spei­cher­dau­er und Infor­ma­tio­nen, wie Sie die­se Coo­kies löschen kön­nen, fin­den Sie unter https://de.squarespace.com/cookie-richtlinie.

Rechts­grund­la­ge

Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO

Bereit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder erforderlich

Die Bereit­stel­lung der vor­ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder gesetz­lich, noch ver­trag­lich vorgeschrieben.

Pro­fil­ing

Mit Hil­fe der Track­ing-Tools kön­nen das Ver­hal­ten der Web­site-Besu­cher bewer­tet sowie die Inter­es­sen ana­ly­siert werden.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jeder­zeit eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­ten und das Recht auf Aus­kunft über die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Dane­ben steht Ihnen das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung und Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung zu, sowie das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Ver-arbei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zu­le­gen, bzw. die Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung jeder­zeit zu wider­ru­fen oder die Daten­über­tra­gung zu for­dern. Dar­über hin­aus haben Sie das Recht, sich im Fal­le von Daten­schutz­ver­let­zun­gen bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren.

Sämt­li­che Rech­te kön­nen Sie uns gegen­über per E‑Mail dsgvo@corelike.com oder über die im Punkt „Ver­ant­wort­li­cher“ ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten gel­tend machen.

6 All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen über Cookies

Ein Coo­kie ist eine klei­ne Datei, die bei Auf­ruf der Web­site im Brow­ser des End­ge­rä­tes gespei­chert wird. Mit­hil­fe von Coo-kie kann z. B. das jewei­li­ge End­ge­rät iden­ti­fi­ziert oder die voll­stän­di­ge und kor­rek­te Anzei­ge unse­rer Web­site gewähr­leis­tet wer­den. Coo­kies hel­fen zudem dabei, die auf der Web­site ein­ge­bun­de­nen Diens­te bereit­zu­stel­len, Inhal­te zu per­so­na­li­sie-ren sowie Wer­be­an­zei­gen indi­vi­du­ell anzu­pas­sen und zu analysieren.

6.1 Wel­che Coo­kies gibt es?

Abhän­gig von ihrer Funk­ti­on und ihrem Ver­wen­dungs­zweck kön­nen Coo­kies in fünf Kate­go­rien unter­teilt wer­den: Unbe-dingt erfor­der­li­che Coo­kies, Per­for­mance Coo­kies, funk­tio­na­le Coo­kies und Coo­kies für Mar­ke­ting­zwe­cke. Bit­te beach­ten Sie, dass mög­li­cher­wei­se nicht alle der hier auf­ge­zähl­ten Coo­kies Ver­wen­dung fin­den, wenn Sie unse­re Web­site mit ei-nem mobi­len End­ge­rät auf­ru­fen.

Unbe­dingt erfor­der­li­che Coo­kies (essen­ti­el­le Coo­kies)

Hier­bei han­delt es sich um Coo­kies, die benö­tigt wer­den, damit Sie auf unse­ren Web­sei­ten navi­gie­ren und die Basis­funk­ti-onen der Web­sei­te bedie­nen kön­nen.

Per­for­mance Coo­kies

Per­for­mance Coo­kies wer­den dazu ver­wen­det, die Nut­zer­freund­lich­keit einer Web­sei­te und damit das Nut­zer­er­leb­nis zu ver­bes­sern. Per­for­mance Coo­kies sam­meln Infor­ma­tio­nen über die Nut­zungs­wei­se unse­rer Web­sei­ten z.B. ver­wen­de­ter Inter­net-Brow­ser und Betriebs­sys­tem; Domain-Name der Web­sei­te, von der Sie kamen, Anzahl der Besu­che, durch­schnitt­li-che Ver­weil­zeit, und auf­ge­ru­fe­ne Sei­ten.

Funk­tio­na­le Coo­kies

Funk­tio­na­le Coo­kies ermög­li­chen es einer Web­sei­te, bereits getä­tig­te Anga­ben (wie z.B. Benut­zer­na­men, Log­in, Sprach-aus­wahl oder der Ort, an dem Sie sich befin­den) zu spei­chern und dem Nut­zer so ver­bes­ser­te, per­sön­li­che­re Funk­tio­nen anzu­bie­ten.

Ana­ly­se-Coo­kies

Mit die­sen Coo­kies kön­nen wir fest­stel­len, wie unse­re Web­site genutzt und z. B. anhand wel­cher Prä­fe­ren­zen und Such­be-grif­fe auf­ge­ru­fen wird.

Coo­kies für Mar­ke­ting-Zwe­cke

Mar­ke­ting-Coo­kies wer­den genutzt, um geziel­ter für den Nut­zer rele­van­te und an sei­ne Inter­es­sen ange­pass­te Inhal­te an-zubie­ten. Sie wer­den außer­dem dazu ver­wen­det, die Effek­ti­vi­tät von Wer­be­kam­pa­gnen zu mes­sen und zu steu­ern. Sie regis­trie­ren, ob man eine Web­sei­te besucht hat oder nicht, sowie wel­che Inhal­te genutzt wor­den sind. Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen gege­be­nen­falls mit Drit­ten, wie z.B. Wer­be­trei­ben­den, geteilt wer­den. Die­se Coo­kies wer­den oft­mals mit Sei­ten-funk­tio­na­li­tä­ten von Drit­ten verlinkt.

6.3 Löschen von Coo­kies und Do-not-track Einstellung

Sie kön­nen über Ihre Brow­ser­ein­stel­lun­gen ein­zel­ne Coo­kies oder den gesam­ten Coo­kie-Bestand löschen. Dar­über hin­aus erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen und Anlei­tun­gen, wie die­se Coo­kies gelöscht oder deren Spei­che­rung vor­ab blo­ckiert wer­den kön­nen, je nach Anbie­ter Ihres Brow­sers, unter den nach­fol­gen­den Links:

Mozil­la Fire­fox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Inter­net Explo­rer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Goog­le Chro­me: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Ope­ra: http://www.opera.com/de/help
Safa­ri: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Sie kön­nen auch die Coo­kies vie­ler Unter­neh­men und Funk­tio­nen ein­zeln ver­wal­ten, die für Wer­bung ein­ge­setzt wer­den. Ver­wen­den Sie dazu die ent­spre­chen­den Nut­zer­tools, abruf­bar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices .

Die meis­ten Brow­ser bie­ten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funk­ti­on“ an, mit der Sie ange­ben kön­nen, dass Sie nicht von Web­sites „ver­folgt“ wer­den möch­ten. Wenn die­se Funk­ti­on akti­viert ist, teilt der jewei­li­ge Brow­ser Wer­be­netz­wer­ken, Web­sites und Anwen­dun­gen mit, dass Sie nicht zwecks ver­hal­tens­ba­sier­ter Wer­bung und Ähn­li­chem ver­folgt wer­den möch­ten. Infor­ma­tio­nen und Anlei­tun­gen, wie Sie die­se Funk­ti­on bear­bei­ten kön­nen, erhal­ten Sie je nach Anbie­ter Ihres Brow­sers, unter den nach­fol­gen­den Links:

Mozil­la Fire­fox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/
Inter­net Explo­rer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Goog­le Chro­me: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Ope­ra: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html

Zusätz­lich kön­nen Sie stan­dard­mä­ßig das Laden sog. Scripts ver­hin­dern. NoScript erlaubt das Aus­füh­ren von Java­Script, Java und ande­ren Plug­in) nur bei ver­trau­ens­wür­di­gen Domains Ihrer Wahl. Infor­ma­tio­nen und Anlei­tun­gen, wie Sie die­se Funk­ti­on bear­bei­ten kön­nen, erhal­ten Sie über den Anbie­ter Ihres Brow­sers (für Mozil­la Fire­fox, z. B.: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/ ).

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner